Freitag, 4. Januar 2013

Münsterländer Köstlichkeiten

Mit mehr als 400.000 Besuchern zählt die jährlich stattfindende Internationale Grüne Woche zu den bedeutendsten und einzigartigsten Nahrungs- und Genussmittelmessen der Welt. Vom 18. bis zum 27. Januar 2013 wird im Rahmen des Nordrhein-Westfalen-Auftritts erstmals auch der Münsterland e.V. die heimische Region in Berlin präsentieren.


Zusammen mit der Genussregion Niederrhein, die die Federführung des vom Land und der EU geförderten Projektes übernommen hat, und dem Tourismus NRW e.V. bespielt der Münsterland e.V. in der NRW-Halle Nummer 21B auf 100 qm die Themen Genuss, regionale Produkte und Tourismus. Den Besuchern aus aller Welt werden diese Themen in spannenden und informativen Bühnenpräsentationen und in individuellen Standaktionen vermittelt.

Neben der Werbung für unsere Region und ihre naturnahe Landschaft mit zahlreichen touristischen Zielen und Sehenswürdigkeiten werden dem Publikum auch kulinarische Köstlichkeiten und typische Spezialitäten aus dem Münsterland dargeboten. Präsentiert werden diese von einer Vielzahl authentischer Akteure, darunter gleichermaßen Vertreter des Netzwerks Münsterland Qualität e.V. sowie Gastronomen der Regionalen Speisekarte: „So schmeckt das Münsterland!“.

„Dank der Förderung des Landes und der EU bietet sich mit der Internationalen Grünen Woche eine hervorragende Möglichkeit die Region mit ihren kulinarischen und touristischen Besonderheiten einem breiten Publikum zu zeigen“, so Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V..

Zahlreiche Akteure der Grünen Woche trafen sich am 03.01.2013 in Wesel zu einem Arbeitsfrühstück, um sich kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen oder weiter auszubauen sowie die Messeplanungen gemeinsam weiter voranzubringen. In einem anschließenden Professionalisierungsseminar gab eine erfahrene Marketing-Agentur noch einmal wertvolle Tipps für eine souveräne Produktpräsentation.

Die Messebesucher dürfen sich somit auf eine ebenso spannende wie informative kulinarische Reise durch das Münsterland freuen und natürlich auch alle regionalen Köstlichkeiten probieren.

Die Teilnehmer aus dem Münsterland sind an verschiedenen Tagen:
Münsterland e.V.(kompletter Zeitraum), Pott’s Brauerei aus Oelde, Geflügelhof Althues aus Rosendahl-Holtwick, Hotel Bomke aus Wadersloh, Altdeutsche Gaststätte Lorenbeck und Wilminks Parkhotel aus Neuenkirchen, GSM Ricordo aus Lüdinghausen, Landgasthaus Hohen Hagen aus Ennigerloh, Hotel Westfälischer Hof aus Beckum, Gasthof Willenbrink aus Lippetal-Lippborg, Imping’s Kaffee Tradition aus Bocholt, Feinbrennerei Sasse aus Schöppingen, Hof Rülfing aus Rhede, Kornbrennerei Böckenhoff aus Raesfeld, Vriesen-Hof in Bocholt sowie der LandFrauenservice Münsterland.


Vertreter aus dem Münsterland auf der Grünen Woche 2013 in Berlin: Münsterland-Akteure der Internationalen Grünen Woche 2013 anlässlich des Professionalisierungsseminars am 03.01.2013 in Wesel: V.l. Dietrich Vriesen (Vriesen-Hof in Bocholt), Maria Lesting (LandFrauenservice Münsterland), Thomas Kliewe (Hotel Westfälischer Hof in Beckum), Mike Novak (Imping’s Kaffee Tradition aus Bocholt), Hendrik Althues (Geflügelhof Althues aus Rosendahl), Frau Böckenhoff (Kornbrennerei Böckenhoff aus Raesfeld), Heiko Weitenberg (Landgasthaus Hohen Hagen in Ennigerloh), Josef Willenbrink (Gasthof Willenbrink aus Lippetal-Lippborg), Regine Rülfing (Hof Rülfing aus Rhede). Foto: Münsterland e. V.