Südfrüchte wie Apfelsinen und Mandarinen bringen im Winter
nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern liefern auch immunstärkendes
Vitamin C. Ein Glas (200 ml) frisch gepresster Apfelsinen- oder Orangensaft
deckt schon 86 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs eines Erwachsenen an
Vitamin C. Orangen sind reich an Kohlenhydraten (Saccharose, Fruktose und
Glukose), Fruchtsäuren (vorwiegend Zitronensäure), Ballaststoffen und
Vitaminen, vor allem B-Vitaminen, Folsäure und sie enthalten 50 mg Vitamin C
pro 100 Gramm.
Darüber hinaus enthalten die geschälten Früchte sekundäre
Pflanzenstoffe, die als zellschützend und vorbeugend gegen Krebs gelten. Auch
Mandarinen und Clementinen warten mit einem hohen Gehalt an
gesundheitsfördernden Substanzen auf. Eine Mandarine beispielsweise enthält 26
Milligramm Vitamin C und deckt damit schon 43 Prozent des Tagesbedarfes eines
Erwachsenen ab. Gerade in der Erkältungszeit sind Südfrüchte ein vitaminreicher
Snack, der den Vitamin C-Haushalt auffrischt. Wer die einfach schälbaren
Clementinen - einer kernlosen Züchtung aus Mandarine und Orange - bevorzugt,
hat auch noch einen ballaststoffreichen Snack zur Hand.
Denn in den Trenngeweben sind reichlich sekundäre
Pflanzenstoffe enthalten, die den Stoffwechsel anregen. Als erfrischende
Limonade (Saft der Früchte im Verhältnis 1:5 mit Mineralwasser auffüllen und
nach Belieben mit etwas Honig süßen) oder als wohltuende heiße Apfelsine oder
Mandarine (Saft der Früchte erhitzen) sind die Südfrüchte Sommer wie Winter
auch in flüssiger Form ein Genuss.
Ira Schneider,
www.aid.de
Weitere Informationen:
Mehr über Zitrusfrüchte und andere Obstsorten bieten das
aid-Heft "Obst" (Bestellnummer 61-1002, 4,00 Euro) und das
Nachschlagewerk "Obst, Exoten und Zitrusfrüchte" (CD-ROM,
Bestellnummer 61-3798, 26,00 Euro), die über www.aid-medienshop.de bezogen
werden können.