![]() |
Griechische Rezepte:
Thunfischsalat. Foto: Wirths PR
|
Griechische Rezepte: Thunfischsalat
(4 Personen)
150 g Reis
50 g Erbsen
1 kleine Zwiebel
1 kleiner Kopfsalat
1 gelbe Paprikaschote
125 g Mozzarella
185 g
Thunfischfilet in Wasser
50 g griechische schwarze Oliven
2 EL natives Olivenöl extra
1/2 Zitrone
schwarzer Pfeffer
0,3 l Wasser leicht salzen und zum Kochen bringen. Den Reis
zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und in weiteren 10 Minuten
fertig garen, kalt abschrecken und abkühlen lassen. Inzwischen Zwiebel schälen
und in feine Ringe schneiden. Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke
zerteilen. Paprika halbieren, Kerne herauslösen und unter fließendem Wasser
waschen. Mozzarella würfeln. Den Thunfisch abtropfen lassen und in kleine
Stücke schneiden. Zutaten zusammen mit den schwarzen Oliven unter den Reis
mischen. Aus Olivenöl und Zitrone ein Dressing bereiten, mit Pfeffer
abschmecken und über den Salat träufeln. In 4 Salatschüsseln füllen und
servieren.
Pro Person: 407 kcal (1703 kJ), 23 g Eiweiß, 20,2 g Fett,
33,2 g Kohlenhydrate
Das beste Öl für den Salat
Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste Olivenöl und stammt
nur aus der ersten Pressung. Charakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige
Geschmack und die vorteilhafte Fettsäurezusammensetzung. Olivenöl ist reich an
Ölsäure, der ein cholesterinsenkender und damit das Herz-Kreislauf-System
schützender Effekt nachgesagt wird. Natives Olivenöl extra ist nicht so
hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb besonders für Salate,
Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden.