Tee ist ein beliebtes Getränk und
Genussmittel. Im Jahr 2012 hat jeder Deutsche rund 27 Liter Schwarzen
und Grünen Tee getrunken, informiert der Deutsche Teeverband in Hamburg.
Der Konsum ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als zwei Prozent auf
18.960 Tonnen gestiegen, davon 76,5 Prozent Schwarztee und 23,5 Prozent
Grüntee. Die Teetrinker-"Nation" Nummer 1 ist nach wie vor Ostfriesland
mit einem Verbrauch von 300 Litern pro Kopf und Jahr.
Tee entwickelt sich zu einem Lifestyle-Getränk für alle Generationen.
Immer mehr junge Menschen, vor allem Frauen, schätzen das Genussmittel.
Knapp die Hälfte der Teetrinker ist inzwischen unter 50 Jahre alt. Tee
wird vor allem im Lebensmitteleinzelhandel und in Discountern (54
Prozent) eingekauft, während Teefachgeschäfte nur einen Anteil von knapp
19 Prozent haben. Rund 60 Prozent des Tees konsumieren die Verbraucher
als lose Ware und 40 Prozent in Teebeuteln.
Ein Großteil der Teeimporte wird in der Hafenstadt Hamburg abgewickelt.
Insgesamt hat Deutschland im Jahr 2012 rund 56.430 Tonnen Tee
eingeführt. China ist weiterhin der größte Lieferant mit rund 11.020
Tonnen, gefolgt von Indien (9.970 t) und Sri Lanka (8.220 t). Die
hochwertigen Tees werden hierzulande veredelt und vor allem in die EU
und USA ausgeführt. Der Export ist leicht auf 26.560 Tonnen
zurückgegangen, aber weiterhin stabil.
Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf Tee im eigentlichen Sinne (Camellia sinensis),
also Schwarzer und Grüner Tee. Sogenannte Kräuter- und Früchtetees sind
nach gesetzlicher Definition "teeähnliche Erzeugnisse" und wurden
statistisch in dieser Erhebung nicht erfasst.
Heike Kreutz, www.aid.de
Weitere Informationen:
aid-Heft "Kaffee, Tee und Kakao", Bestell-Nr. 1310, Preis: 3,50 Euro, www.aid-medienshop.de,
www.was-wir-essen.de, Lebensmittel von A-Z, Tee