Mittwoch, 19. Dezember 2012

Gemüse und Obst von der psychologischen Seite



„Sag mir, was du isst und ich sage dir, wer du bist", besagt ein bekanntes Sprichwort. Diese Devise greift das Kunstprojekt „Kunst, Kohl und Charakter" auf, das in diesem Jahr die Musikreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige" durch Gärten und Parks im Münsterland und den Niederlanden begleitet hat. Es ordnet Liebhabern bestimmter Obst- und Gemüsesorten spezielle Charaktereigenschaften zu. Fotos illustrieren diese „Charakterbilder." Jetzt ist zu der Ausstellung ein Büchlein erschienen. Es bündelt die Texte in deutscher und niederländischer Sprache, Bilder und eine Reihe von Rezepten.

Ausstellung und Broschüre zu „Kunst, Kohl & Charakter" wurden maßgeblich von der Lehre des japanischen Ernährungswissenschaftlers Dr. Kiichi Kurujima inspiriert. Sie geht davon aus, dass sich von den Inhaltsstoffen der bevorzugten Lebensmittel Rückschlüsse auf die Charaktereigenschaften der Konsumentinnen und Konsumenten ziehen lassen. So erfahren die Leserinnen und Leser des kleinen Buches, dass „Birnenliebhaber" nicht nur äußerst sprachgewandt sind, sondern auch ein gutes Händchen für finanzielle Geschäfte haben. Diejenigen, zu deren Leibspeise Sellerie gehört, sollen demnach über besonders viel Einfühlungsvermögen verfügen.

In Szene gesetzt wurden die Gemüse- und Fruchtsorten von dem niederländischen Fotografen Henk Boudewijns. Im Hintergrund sind die historischen Gärten und Parks dies- und jenseits der niederländischen Grenze zu sehen, die im vergangenen Sommer im Rahmen der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige" Schauplatz eines Konzerts waren. Im zweiten Teil zeigen 14 Rezepte, wie die charakterisierten Frucht- bzw. Gemüsesorten in der heimischen Küche zum Einsatz kommen, beispielsweise in Gerichten wie „Birne auf Fleischkessel".

Gefördert wurde die Publikation aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland des Landes Nordrhein-Westfalen, vom EUREGIO-Mozer-Kulturbüro Gronau/Enschede, Kunst & Cultuur Overijssel und vom Kunstkring Haaksbergen. „Trompetenbaum und Geigenfeige" ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Kooperationspartner sind die Eigentümer der Gärten und Parks, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, örtliche Kulturinitiativen sowie der Verein „Das Münsterland – Die Gärten und Parks". Die Federführung liegt beim Kreis Borken.

Das Büchlein ist zum Preis von 7,50 Euro im Buchhandel erhältlich. Die ISBN-Nummer lautet 3-937432-38-8. Bestellungen nimmt außerdem die Kulturabteilung des Kreises Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken, Tel.: 02861/82-1350, E-Mail: t.wigger@kreis-borken.de, entgegen.

Verkauf in den Niederlanden:
Boek en Buro, Spoorstraat 67, NL - 7481 HX Haaksbergen
Tel. 053-5741344, E-Mail: haaksbergen@boek-en-buro.nl
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu.