Viel Gemüse, Pflanzenöl und mageres Fleisch hilft dem
Cholesterinspiegel
Wer gerne Fleisch isst,
sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren und deshalb magere Sorten wie
z. B. Geflügelfleisch bevorzugen. Viel frisches Gemüse ist ebenfalls günstig, denn
es enthält reichlich Ballaststoffe. Mit Fett sollten wir allerdings geizen,
dafür aber hochwertige Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Raps-, Sesam oder
Olivenöl bevorzugen. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe
können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe,
Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die
Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies hat eine günstige Wirkung auf
den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte
wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und
vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch
die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam
ist Artischocken-Presssaft (erhältlich in Reformhaus und Apotheke). Er wird aus
frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt
herb-aromatisch. Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine
Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft
verdünnt.
![]() |
Wok-Gemüse
mit Huhn und Basmatireis.
Foto: Wirths PR
|
Wok-Gemüse mit Huhn und
Basmatireis
(für
4 Personen)
250
g Basmati Reis
400
g Hühnerbrust
75
g Zuckerschoten
1/2
Stange Lauch
4
Frühlingszwiebeln
2
Stängel Staudensellerie
1
Möhre
1/2
rote Paprikaschote
1/2
grüne Paprikaschote
4
Blatt Chinakohl
75
g Bambus-Sprossen
75
g Sojabohnen-Sprossen
3
Scheiben Ananas (aus der Dose)
1
Knoblauchzehe
1
Stückchen frische Ingwerwurzel
4
EL Sesamöl
Salz
Pfeffer
Chilipulver
1
Msp. gemahlener Kreuzkümmel
4 EL Sojasauce
100 ml Ananassaft
100
ml Orangensaft
2
EL Honig
3
EL Essig
1-2
EL Weizenstärke
80
ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft
800
ml Gemüse- oder Tomatensaft
Das Hühnerfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in
dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen.
Lauch in Ringe, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in 1 cm breite Stücke,
die Möhren in dicke Streifen schneiden. Paprikaschoten und Chinakohl in 2-3 cm
große Stücke schneiden. Bambus-Sprossen, Sojabohnensprossen und Ananas
abtropfen lassen. Ananas in Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwerwurzel
schälen und fein hacken. Das Öl in einer Wokschale erhitzen, das Hühnerfleisch
darin rundherum anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
Herausnehmen und warm stellen. Inzwischen den Basmati-Reis nach
Packungsanweisung kochen. Das Gemüse nach und nach unter vorsichtigem Rühren in
der Wokpfanne bissfest dünsten, dabei mit Salz, Chili, Knoblauch, Ingwer und
Kreuzkümmel kräftig würzen. Sojasauce, Ananas- und Orangensaft angießen und
aufkochen lassen. Die Sauce mit Honig und Essig würzen. Die Weizenstärke mit
etwas Wasser kalt anrühren, an die Sauce geben und kurz aufkochen lassen. Das
Hühnerfleisch unter das Gemüse heben, nochmals abschmecken und mit dem
Basmati-Reis servieren.
Den Artischocken-Presssaft mit dem Tomatensaft mischen, mit Pfeffer und Salz
abschmecken. Am besten eine Viertelstunde vor dem Essen trinken.
Pro Person: 583kcal (2440 kJ), 35,5 g Eiweiß, 12,4 g Fett,
80,8 g Kohlenhydrate, 62 mg Cholesterin