![]() |
Cholesterinarm: Bohnen-Tomaten-Topf
mit Lamm. Foto:
Wirths PR
|
Cholesterinarm: Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm
(für 4 Personen)
250 g weiße Bohnen
750 ml Wasser
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
500 g mageres Lammfleisch (aus Schulter oder Keule)
1 Würfel Gemüsebrühe
Bohnenkraut
3-4 Zweige Petersilie
Koriander
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein
Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Suppengrün
putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in
feine Würfel schneiden. Tomaten häuten und würfeln. Das Lammfleisch in 2-3 cm
große Stücke schneiden. Bohnen, Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Suppenwürfel
und dem Bohnenkraut im Einweichwasser zugedeckt 30 Minuten kochen. Danach das
Lammfleisch und die Tomatenwürfel zugegeben. Mit Petersilie, Koriander, Salz,
Pfeffer, Tomatenmark und Rotwein kräftig würzen und nochmals 30 Minuten kochen.
Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot und Rotwein.
Pro Person: 493 kcal (2064 kJ), 38,6 g Eiweiß, 24,1
g Fett, 29,5 g Kohlenhydrate, 88 mg Cholesterin
Gesundheitstipp
Achten Sie auf Ihren
Cholesterinspiegel
Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren.
Eine ballaststoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse , Kartoffeln und
Vollkornprodukte) helfen uns dabei. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre
Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um
Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies
hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für
die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem
wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch
Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem
Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft. Er wird aus
frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt
herb-aromatisch (gibt es in Reformhaus und Apotheke). Der besseren Wirkung
wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am
besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.